
Modell
Das Integrationsmodell der Dock Gruppe gibt eine Antwort auf die Langzeit- und Sockelarbeitslosigkeit in der Schweiz und setzt sich für eine öffentliche Anerkennung der Realität des zweiten Arbeitmarktes ein. Über 20 Jahre Praxiser-fahrung bestätigen die grundlegende Überzeugung, dass Menschen grundsätzlich einen Beitrag leisten möchten. Aber nicht alle können in einer leistungsorientierten Gesellschaft mit stetig steigenden Anforderungen im ersten Arbeitsmarkt bestehen.
Manche brauchen Zeit und Unterstützung, das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erleben und aufzubauen. Andere sind für längere Zeit auf Stabilisierung in einem Umfeld mit weniger Leistungsdruck angewiesen, leisten dort aber einen hervorragenden Einsatz. Es braucht Rahmenbedingungen, damit jeder Mensch sein Potenzial ausschöpfen kann und Leistung erbringen darf.
Arbeitsintegration hat also nicht nur eine wirtschaftliche, sondern unbedingt auch eine wichtige soziale Komponente. In jedem Fall soll Weiterentwicklung zu jedem Zeitpunkt möglich sein und gezielt unterstützt werden.
Die Dock Gruppe bietet deshalb unbefristete und sozial versicherte Arbeitsplätze in verschiedenen Lohnmodellen und Lohnstufen an. Mitarbeitende haben so die Möglichkeit, einen Teil ihrer Sozialhilfe selbst zu erwirtschaften und zusätzlich von einer Integrationspauschale bzw. von einem Einkommensfreibetrag zu profitieren. Integration in den ersten Arbeitsmarkt hat immer Priorität. Wer eine Stelle im Ersten Arbeitsmarkt findet, darf diese ohne Übergangsfrist direkt antreten.
Das Angebot der Dock Gruppe ist für die öffentliche Hand sehr kostengünstig. Es entstehen lediglich eine Dienst-leistungspauschale von Fr. 200.-/Monat/Person sowie minimale Sozialversicherungskosten. Betriebskosten und Lohnkosten der Führungsmitarbeitenden werden durch den Ertrag aus Wirtschaftsaufträgen generiert.
Angebot
Arbeit fördert Selbstverantwortung und eröffnet Perspektiven. Arbeit kann in die wirtschaftliche Unabhängigkeit führen. Als Arbeitgeber unterstützen wir die Mitarbeitenden darin, indem wir ihnen ein arbeitsmarktnahes Umfeld bieten und sie nach den individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen einsetzen und fördern.
Unseren Zuweisern bieten wir dank Aufträgen aus der Wirtschaft und schlanken Strukturen ein kostengünstiges Angebot mit verschiedenen Modellen.
Arbeitsmodelle
Wir bieten verschiedene Lohnmodelle sowohl im Stunden- als auch im Monatslohn an. In jedem Modell gibt es verschiedene Lohnstufen für eine leistungsgerechte Förderung.
A. Lohnmodell
Teillohnmodell mit sozialversichertem Lohn
B. Lohn- und Eigenleistungsmodell
Sozialversicherter Basislohn, garantierte Erwerbstätigkeit, Eigenleistung gemäss gearbeiteter Stunden
C. Eigenleistungsmodell ohne Lohn
Eigenleistung gemäss gearbeiteter Stunden, ohne Lohn
Zusammenarbeit
Mit unseren Zuweisern pflegen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit basierend auf einer gemeinsamen Vereinbarung. Für mehr Informationen wenden Sie sich gerne an den zuständigen Betriebsleiter des Standorts Ihrer Region. Sie können uns Personen direkt via Anmeldeformular zuweisen.